Präzisions-Stanzwerkzeuge, Folgeschnitt-Werkzeuge, Feinstanz-Werkzeuge und Spritzgussformen
Die E. Rihs AG konstruiert und baut sämtliche Präzisions-Stanzwerkzeuge, Folgeschnittwerkzeuge, Feinstanzwerkzeuge und Spritzgussformen selbst.
Mit der E. Rihs AG konstruieren Sie Wirtschaftlichkeit
Das Werkzeug entscheidet beim Stanzen, Feinstanzen, Mikrostanzen, Feinschneiden und Kunststoff-Spritzen über die Qualität der produzierten Teile und die Ausbringungsleistung. Viele Werkzeuge müssen mehrere Arbeitsschritte gleichzeitig ausführen. Dementsprechend hoch ist der Stellenwert, den der Werkzeugbau bei der E. Rihs AG einnimmt: Die Ingenieure der E. Rihs AG konstruieren alle Präzisions-Stanzwerkzeuge und Spritzgussformen auf leistungsfähigen 3D CAD-Systemen. Alle Werkzeuge lösen ihre Aufgaben mit höchster Präzision und Wirtschaftlichkeit und bestechen mit überdurchschnittlichen Langlebigkeit.

Mit der E. Rihs AG pflegen Sie Nachhaltigkeit
Damit ein Werkzeug seine Aufgabe jederzeit einwandfrei erfüllen kann, muss es jederzeit einwandfrei funktionieren. Das kann ein Werkzeug nur, wenn es auch nach vielen Jahren noch genau so gut arbeitet wie am ersten Tag. Die E. Rihs AG legt deshalb grossen Wert auf die Pflege und den Unterhalt sämtlicher Werkzeuge und hat ein eigenes Wartungskonzept für alle Präzisions-Stanzwerkzeuge, Folgeschnittwerkzeuge, Feinstanzwerkzeuge und Spritzgussformen entwickelt. Damit garantiert die E. Rihs AG für qualitativ hochstehende Teile und für eine lange Lebensdauer der Werkzeuge.

Mit der E. Rihs AG bauen Sie auf Erfahrung
Die E. Rihs AG baut alle im Unternehmen verwendeten Präzisions-Stanzwerkzeuge, Folgeschnitt-Werkzeuge, Feinstanz-Werkzeuge und Spritzformen selbst. Neben Werkzeugen, die im eigenen Unternehmen verwendet werden, übernimmt die Abteilung «Werkzeugbau» der E. Rihs AG auch sämtliche Lohnarbeiten für Funkenerosion und Mikroerosion auf Drahtschneideanlagen. Grosses Augenmerk legt die E. Rihs AG dabei auf Werkzeuglängen sowie auf Hartmetall- und High-End-Beschichtungen an den Schneidelementen. Ob ein Mehrfach-Kavitätenwerkzeug mit modularen Werkzeugen oder mit Schnellwechsel-Systemen zum Einsatz kommt, hängt in erster Linie davon ab, wie viele Teile Sie in welcher Zeit brauchen.
